2023 Rücker + Schindele beschäftigt derzeit 140 Mitarbeiter in insgesamt 18 Teams an 4 Standorten.
2022 Jan von Tongelen wurde mit dem 01.01.2022 als weiterer Geschäftsführer berufen. Wir haben unsere Geschäftsbereiche neu strukturiert: Energie und Umwelt, Gebäude, Information und Kommunikation, Verkehr und Unternehmensberatung. Technikforum mit anschließender Party zum 22-jährigen Jubiläum von Rücker + Schindele am 14.10.2022.
2022 durften wir viele spannende, neue Projekte bearbeiten und unser Portfolio erweitern! Bereich Unternehmensberatung: Ausweitung der Systems Engineering Beratung auf die Baubranche und erhöhte Nachfrage nach Blended-Learning-Formaten im Six Sigma- und Produktentwicklungskontext. Bereich Information und Kommunikation: Umsetzung vieler IT-Systeme und FM-Anlagen sowohl für Integrierte Leitstellen im öffentlichen Bereich als auch für Privatkunden. Bereich Verkehr: Beauftragung für die Planung nach der BIM-Methodik für weitere Stationen der U5 Mitte in Hamburg in den nächsten Leistungsphasen – eines der größten U-Bahn-Projekte Deutschlands. Bereich Energie und Umwelt: komplexe Inbetriebnahmekoordination der BHKW-Anlagen im Klärwerk München. Bereich Gebäude: Planung von neuen und innovativen Green Buildings im Bereich F&E sowie Logistik für private und öffentliche Auftraggeber. Planung nach der BIM-Methodik jeweils für die komplette TGA.
2021 Rücker + Schindele betreut immer mehr BIM-Projekte und kann somit die Expertise in diesem Bereich weiter ausbauen. Mit neuen Projekten u.a. im öffentlichen Personennahverkehr, im Gesundheitsbereich, bei den integrierten Leitstellen und auch mit Beratungsleistungen für die notwendige Systems Engineering Transformation der Industrie wächst das Unternehmen stetig weiter.
2020 U-Bahn-Projekte werden neuer Schwerpunkt im Anlagenbau, Planung im Bereich Hochbau trotz Covid-19 auf Expansionskurs, Unternehmensberatung gewinnt mit dem Systems-Engineering-Projekt Telenotarzt neuen Kunden im öffentlichen Sektor und steigt damit in die Medizinbranche ein.
2019 Neuer, exklusiver Standort für das Projektbüro Berlin in der Michaelkirchstraße 17/18. Vergrößerung Hauptsitz München um eine weitere Etage mit Lounge und Kreativbereich.
2018 Bernhard Gleinig übernimmt Verantwortung als Bereichsleiter. BIM-Technikforum in München, Berlin und Rosenheim.
2017 Zertifizierung nach ISO 27001 und damit Vorreiter in der Branche. Teilnahme an der STUVA-Expo als Aussteller. Team Rosenheim etabliert sich als Krankenhausplaner.
2016 Gründung Projektbüro Achern für 2 Jahre für die Unternehmensberatungs-Kunden aus der Region. Erarbeitung von IT-Sicherheitskonzepten für Integrierte Leitstellen gemäß BSI-Standard.
2015 Erweiterung des Hauptsitzes München um ein hochwertiges Tagungs- und Schulungszentrum. Jan von Tongelen übernimmt Verantwortung als Bereichsleiter.
2014 R+S ist Platinsponsor des „Tag des Systems Engineering“ in Bremen.
2013 Beratung in der Prozesssteuerung von Bauprojekten für die Ludwig-Maximilians-Universität München. Start Verkehrsinfrastrukturprojekt in Augsburg.
2012 Erweiterung der Geschäftsführung um Ingo Treue und Ulrich Walbert.
2011 Umstellung der Gesellschaftsform in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Das Büro Berlin bezieht neue repräsentative Büroräume im Berliner Zentrum und eröffnet diese mit einem Tag der offenen Tür.
2010 Zertifizierung nach ISO 9001. R+S plant Technische Ausrüstung am Flughafen München. R+S feiert 10-Jähriges mit einem Tag der offenen Tür in München.
2009 R+S plant für die U-Bahn in München und für die Bergwacht Bayern.
2008 Erweiterung Bereich Hochbau um Versorgungstechnik (Abwasser, Wasser, Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik). R+S ist damit Gesamtplaner Technische Ausrüstung. Gründung Projektbüro Rosenheim.
2007 R+S plant Fernmeldekabelanlage an der Autobahn A96.
2006 Die Unternehmensberatung führt ersten Auftrag im europäischen Ausland durch.
2005 R+S plant die Integrierte Leitstelle in Rosenheim.
2004 Gründung Geschäftsbereich Unternehmensberatung durch Ingo Treue. R+S steigt in die Tunnelplanung ein. Einstieg im Systems Engineering bei der BMW AG. Neubezug der Büroräume am Kapellenweg in München.
2003 Planung 2. biologische Reinigungsstufe Klärwerk Gut Großlappen, München.
2001 Gründung Projektbüro Berlin mit Start des Projektes Leitsystem Wasserwerke.
2000 Gründung Rücker + Schindele durch Günter Rücker und Thomas Schindele in München mit den Schwerpunkten Planung, Ausschreibung, Objektüberwachung der Technischen Ausrüstung im Anlagenbau und Hochbau.