Hier finden Sie einige unserer Vorträge und Publikationen. Sie können diese als PDF-Download anfordern — Sie erhalten dann einen Link per E-Mail.
Sollten Sie hierzu weitere Fragen haben, können Sie uns immer gern direkt kontaktieren:
Kontaktformular
Paper und Präsentation von Dr.-Ing. Michael Körsten
Unser Senior Consultant „Agile Systementwicklung“ Dr.-Ing. Michael Körsten stellt mit einem Paper und dem dazugehörigen virtuellen Pitch seinen Erfahrungsbericht zu agilen Arbeitsweisen (Scrum) in der Systementwicklung (Nutzfahrzeugindustrie) vor.
Erläuterung des Systems-Engineering-Ansatzes bei Rücker + Schindele, der deutlich weitergeht und auch die wirksame Umsetzung von Prozessen und Methoden im Unternehmen miteinbezieht.
Die ISO 42010 definiert die im Systemarchitektur-Kontext anerkannten Begrifflichkeiten.
Sie ist die Grundlage, um auf einer definierten sprachlichen Ebene über Systemarchitektur zu diskutieren.
(TdSE – www.tdse.org)
(TdSE – www.tdse.org)
R+S-Mitarbeiterin Christine Schweighart hat sich als Redakteurin des VDI/VDE-Magazins "Technik in Bayern" des Themas Schnittstellenmanagement angenommen.
Das Schwerpunktthema soll Systems Engineering u.a. in der Baubranche weiter bekannt machen. Vielleicht könnten dann so spektakuläre Projekt-Abweichungen wie bei der Elbphilharmonie in Hamburg oder beim Flughafen Berlin Brandenburg International in Zukunft zumindest bei einem Teil der Projekte vermieden werden.
Im Beitrag von R+S-Geschäftsführer Ingo Treue wird das Thema Schnittstellenmanagement auch und gerade im Hinblick auf "Bauprojekte" näher betrachtet.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier:
(TdSE – www.tdse.org)
(TdSE – www.tdse.org)
(TdSE – www.tdse.org)
Rücker + Schindele
Beratende Ingenieure GmbH
Kapellenweg 6
81371 München
T +49 89 7677693-0
Kontaktanfrage
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools „Matomo“ und den hierfür notwendigen Cookies eine pseudonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Ihr Einverständnis gilt für maximal 12 Monate.
Daneben möchten wir Ihnen aktuelle Kurznachrichten in Form von Tweets des Anbieters Twitter über unsere Website bereitstellen, wofür die Aktivierung bestimmter Kommunikationsdienste Voraussetzung ist. Auch hierfür benötigen wir Ihr Einverständnis. Dieses gilt ebenfalls für maximal 12 Monate.
Sie können Ihr jeweiliges Einverständnis jederzeit für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Zusätzlich werden technisch notwendige Cookies für den Betrieb der Website gesetzt, für die Ihr Einverständnis nicht notwendig ist.
Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt.
Wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website oder Unterseiten gekommen ist. Die Speicherung der jeweiligen URL erfolgt als String, welche den Referrer, also die Website, von der die jeweilige Seite aufgerufen wurde, in einem Cookie angibt, um daraus entsprechende Statistiken erstellen und analysieren zu können.
Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt.
Integer-wert – Ein von Matomo angelegtes Test-Cookie, um zu überprüfen, ob Cookie-Funktionalität und Cookie-Einstellungen der Website und die Zugriffseinstellungen für Matomo richtig gesetzt sind.
Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten.
Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.
Dieser Cookie wird gesetzt aufgrund Integration und Weitergabe von Twitter Inhalten für die sozialen Medien.
Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird.
Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird.