Der Workshop der Gesellschaft für Systems Engineering e.V. (GfSE) ist bei Rücker + Schindele seit Jahren ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Denn gerade Systems Engineering ist ein bedeutendes Fachgebiet in unserem Leistungsspektrum. Daher ist es uns besonders wichtig, in diesem Bereich auf dem Laufenden zu sein und darüber hinaus Systems Engineering in Deutschland auch mitzugestalten.
Das Ziel des jährlich stattfindenden Workshops der GfSE ist es, greifbare Ergebnisse aufgrund von klaren Aufgaben zu erarbeiten. Für die Teilnehmer soll der Workshop also die Möglichkeit bieten, abseits des Tagesgeschäfts ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu vervollkommnen und dabei ein konkretes Problem zu lösen. Es kann Fragestellungen nachgegangen werden, zu denen man im Alltag nicht kommt, die aber bedeutsam sind.
Unser Geschäftsführer Ingo Treue gründete zusammen mit Alex Rudolph und Dieter Scheithauer die Arbeitsgruppe „Organisationen und Systems Engineering“.
Das System wird über seinen Lebenszyklus meist von unterschiedlichen Organisationen verantwortet. Die aktuelle, system-zentrische Beschreibung von Systems Engineering berücksichtigt die Belange von Organisationen, die nicht die Entwicklung verantworten (z.B. „Betreiber“, Behörden etc.), nur unzureichend. Wir beabsichtigten im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung, diese Aspekte zu analysieren und die von uns wahrgenommenen Lücken zu schließen.
Zudem trafen sich an den zwei Tagen in Hannover fünf offizielle Projektgruppen zu folgenden Themen:
Ziel war es, dass am Ende der Veranstaltung neue Inhalte in das deutsche SE-Handbuch übernommen werden können.
Wir bedanken uns bei den Veranstaltern für die gelungenen und spannenden Tage. Es war wie immer sehr inspirierend mit anderen Experten zu diskutieren und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.
Rücker + Schindele
Beratende Ingenieure GmbH
Kapellenweg 6
81371 München
T +49 89 7677693-0
Kontaktanfrage
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools „Matomo“ und den hierfür notwendigen Cookies eine pseudonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Ihr Einverständnis gilt für maximal 12 Monate.
Daneben möchten wir Ihnen aktuelle Kurznachrichten in Form von Tweets des Anbieters Twitter über unsere Website bereitstellen, wofür die Aktivierung bestimmter Kommunikationsdienste Voraussetzung ist. Auch hierfür benötigen wir Ihr Einverständnis. Dieses gilt ebenfalls für maximal 12 Monate.
Sie können Ihr jeweiliges Einverständnis jederzeit für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Zusätzlich werden technisch notwendige Cookies für den Betrieb der Website gesetzt, für die Ihr Einverständnis nicht notwendig ist.