Nachhaltiges und (energie-)effizientes Planen und Bauen, Digitalisierung, Sicherheit, Mobilität, Building Information Modeling (BIM) beschäftigen uns schon heute in vielen unserer Projekte. Gestalte in einem innovativen und dynamischen Umfeld gemeinsam mit uns die Technische Ausrüstung von morgen. Unser Leistungsportfolio deckt dabei den gesamten Lebenszyklus ab, mit Schwerpunkten in den Phasen der Planung, Ausschreibung sowie der Überwachung von Umsetzung, Inbetriebnahme und Abnahme.
Zudem ist Rücker + Schindele eine der führenden Unternehmensberatungen in der Gestaltung von Prozessen und Methoden entlang des Lebenszyklus von klassischen und cyber-physischen Systemen.
Zusammen mit unseren Kunden erarbeiten wir Strategien und Lösungen, um den gegenwärtigen Herausforderungen begegnen zu können.
Standort: Berlin
Hintergrund und Problemstellung:
Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung und dem Fokus auf Nachhaltigkeit im Bauwesen gewinnt Building Information Modeling (BIM) zunehmend an Bedeutung. Die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) spielt hierbei eine zentrale Rolle, da sie maßgeblich den Energieverbrauch, die Ressourcenschonung und die Lebenszykluskosten eines Gebäudes beeinflusst. Der Einsatz von BIM bietet dabei die Möglichkeit, nachhaltige Konzepte effizient zu entwickeln, zu simulieren und zu optimieren. Für die nachhaltige Ausrichtung von TGA-Projekten ist eine ganzheitliche Betrachtung des gesamten Systems erforderlich.
Dies umfasst sowohl die Planung und Ausführung als auch den Betrieb der TGA-Anlagen. Eine wichtige Perspektive, die hier weiter untersucht werden kann, ist die Integration von Systems Engineering (SE), das auf einen interdisziplinären Ansatz setzt, um komplexe Aufgaben zu lösen und die Nachhaltigkeit in allen Projektphasen zu fördern.
Ziel der Masterarbeit:
Die Masterarbeit soll untersuchen, wie durch die Integration von Systems Engineering (SE) und BIM die Nachhaltigkeit in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) optimiert werden kann. Im Fokus steht dabei, wie diese Vorgehensweisen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes integriert werden können, um die Ressourcennutzung, Energieeffizienz und Lebenszykluskosten nachhaltig zu gestalten.
Insbesondere wird die Frage behandelt, wie durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen und den Einsatz von BIM-Methoden eine systematische Planung und Ausführung erreicht werden kann, die sowohl den Bauablauf als auch die langfristige Nachhaltigkeit der TGA-Anlagen optimiert.
Wir bieten dir:
Dein Profil:
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, mit uns gemeinsam die Zukunft zu gestalten!
Werde Teil unseres Teams: Bewirb dich gleich direkt über unser Online-Bewerbungsformular.
Weitere Informationen: PDF
Rücker + Schindele
Beratende Ingenieure GmbH
Kapellenweg 6
81371 München
T +49 89 7677693-0
Kontaktanfrage
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools „Matomo“ und den hierfür notwendigen Cookies eine pseudonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Ihr Einverständnis gilt für maximal 12 Monate.
Daneben möchten wir Ihnen aktuelle Kurznachrichten in Form von Tweets des Anbieters Twitter über unsere Website bereitstellen, wofür die Aktivierung bestimmter Kommunikationsdienste Voraussetzung ist. Auch hierfür benötigen wir Ihr Einverständnis. Dieses gilt ebenfalls für maximal 12 Monate.
Sie können Ihr jeweiliges Einverständnis jederzeit für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Zusätzlich werden technisch notwendige Cookies für den Betrieb der Website gesetzt, für die Ihr Einverständnis nicht notwendig ist.