Die Planung der U5 in Hamburg hat einen neuen Meilenstein erreicht: Die Linienführung steht seit Ende 2020 fest, insbesondere auch durch den am dichtesten bebauten Teil der Stadt – die Innenstadt. Auf dem innerstädtischen Streckenabschnitt wird die U5 vier Haltestellen erhalten. In St. Georg wird in unmittelbarer Nähe zur Asklepios Klinik eine Haltestelle neu gebaut, an der Haltestelle Hauptbahnhof Nord werden zwei vorhandene, aber bislang nicht in Betrieb genommene Bestandsröhren für die künftige U5 genutzt. Am Jungfernstieg wird eine neue unterirdische Haltestelle an der Binnenalster und am Stephansplatz nordöstlich der heutigen U1-Haltestelle gebaut.
Gemeinsam mit dem Ostast – von der City Nord über Winterhude bis zur Innenstadt – und dem Westast – von der Innenstadt über die Universität Hamburg, das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), über den Stadtteil Lokstedt bis zur Endhaltestelle an den Arenen – steht damit die gesamte Wegführung der neuen Lebensader Hamburgs fest.
Mit der U5 erhalten aber nicht nur wichtige Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturstandorte sowie dicht besiedelte Wohnquartiere einen erstmaligen Anschluss an das Hamburger Schnellbahnnetz, darüber hinaus entsteht hier eine der modernsten U-Bahn-Linien in Deutschland, die vollautomatisiert und – wie alle U- und S-Bahnen in Hamburg – mit 100 % Ökostrom betrieben werden soll.
Rücker + Schindele wurde bei diesem wichtigen Mobilitätsprojekt in Hamburg von der IGU5M als generalplanende Ingenieurgemeinschaft für die Leistungsphasen 1 und 2 mit der Planung der Technischen Ausstattung für ca. 19 km Tunnel und 18 Haltestellen beauftragt. Dies umfasst die Anlagengruppen 1 bis 8.
Die Hamburger Hochbahn AG setzt im Projekt U5 darauf, die konventionelle Planung durch die Methode Building Information Modeling (BIM) zu unterstützen und noch weiter zu verbessern. So wurden die Haltestellen Jarrestraße und Hoheluft ergänzend nach den Leitgedanken der BIM-Methode geplant.
Rücker + Schindele
Beratende Ingenieure GmbH
Kapellenweg 6
81371 München
T +49 89 7677693-0
Kontaktanfrage
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools „Matomo“ und den hierfür notwendigen Cookies eine pseudonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Ihr Einverständnis gilt für maximal 12 Monate.
Daneben möchten wir Ihnen aktuelle Kurznachrichten in Form von Tweets des Anbieters Twitter über unsere Website bereitstellen, wofür die Aktivierung bestimmter Cookies Voraussetzung ist. Auch hierfür benötigen wir Ihr Einverständnis. Dieses gilt ebenfalls für maximal 12 Monate.
Sie können Ihr jeweiliges Einverständnis jederzeit für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Zusätzlich werden technisch notwendige Cookies für den Betrieb der Website gesetzt, für die Ihr Einverständnis nicht notwendig ist.
Dieses Cookie enthält eine eindeutige, jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
Die _pk_id ist eine ID, die erlaubt zu überprüfen, welche Routen der Website-Besucher geklickt hat. Dafür wird ein generierter Identifier verwendet. Anhand dieser ID können http-Requests zueinander verknüpft und entsprechende Statistiken über z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer eines Nutzers auf der Website und gelesene Seiten erzeugt werden.
Wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website oder Unterseiten gekommen ist. Die Speicherung der jeweiligen URL erfolgt als String, welche den Referrer, also die Website, von der die jeweilige Seite aufgerufen wurde, in einem Cookie angibt, um daraus entsprechende Statistiken erstellen und analysieren zu können.
Das Session-Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen. Das Cookie wird nach dem Ablauf jeder Sitzung (Website-Besuch), spätestens nach einem Tag, automatisch gelöscht. Ein Personenbezug ist über dieses Cookie nicht herstellbar. Die Cookies werden für Zwecke der Erstellung von nicht unmittelbar personenbezogenen Nutzerstatistiken verwendet (pseudonyme Nutzungsprofile).
Integer-wert – Ein von Matomo angelegtes Test-Cookie, um zu überprüfen, ob Cookie-Funktionalität und Cookie-Einstellungen der Website und die Zugriffseinstellungen für Matomo richtig gesetzt sind.
Cookie zur identifizierung der Sprache
Dieser Cookie wird gesetzt aufgrund Integration und Weitergabe von Twitter Inhalten für die sozialen Medien.
Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird.
Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird.