Die Karrieremesse der Hochschule München: Energie vernetzt

Rücker + Schindele war am 20. April 2023 mit neuem Messestand und Vortrag mit dabei

Energie vernetzt Messestand
Energie vernetzt
Die Karrieremesse der Hochschule München: Energie vernetzt
Energie vernetzt Messestand

Letzten Donnerstag fand die Kontaktmesse „Energie vernetzt“ der Hochschule München statt – ein Karriereforum der Energie-und-Gebäudetechnik-Branche Bayerns. Wir als ein Unternehmen, das das komplette Spektrum der Technischen Ausrüstung plant und überwacht, sind bereits seit Jahren mit einem Messestand vor Ort, um Studierende von uns zu begeistern. In diesem Jahr waren wir mit einem neuen Design am Start, um mit einer aufmerksamkeitsstarken Visualisierung und den wichtigsten Schlagworten auf einen Blick zu zeigen, wofür unser Unternehmen steht und wie Studenten mit uns die Zukunft gestalten können.

Unser Kollege Dominik Zigmund hielt einen Vortrag zum Thema „Innovative Konzepte zur Nutzung erneuerbarer Energien“. Anhand der Nutzung regenerativer Energien in hybriden Energiesystemen wurde das Spannungsdreieck aus Umweltfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit beleuchtet. Praxisbeispiele aus der Gebäudetechnik und detaillierte Analysen aus dem industriellen Umfeld veranschaulichten das Thema für die Messeteilnehmer und zeigten den Beitrag von Rücker + Schindele zur Energiewende.

An unserem Messestand empfing unser Recruiting- und Expertenteam alle interessierten Studierenden und stellte das Unternehmen im Detail vor. In vielen persönlichen Gesprächen erläuterten wir die individuellen Karrieremöglichkeiten, die unser Unternehmen bietet. Egal ob als Werkstudent oder als Berufseinsteiger – bei Rücker + Schindele gibt es verschiedenste Wege, um im Bereich der Technischen Ausrüstung zu starten. Auch als Partner für Abschlussarbeiten stehen wir gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf viele Bewerbungen: https://www.RundS.de/Karriere/Stellenmarkt.html

 

Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools „Matomo“ eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit auf der Datenschutzseite ändern, andernfalls gilt es für zwölf Monate.