Bereits zum 5. Mal veranstaltete der Bundesverband der Wirtschaft und Wissenschaft für Verkehrstechnologien und intelligente Mobilität e.V. (ITS Germany e.V.) den Tunnelkongress, der im Turnus von zwei Jahren stattfindet. Der ITS Germany e.V. versteht sich als Interessenvertretung der Wirtschaft und Wissenschaft für Intelligente Transport- und Verkehrssysteme. Die Themen waren diesmal:
Bei strahlender Frühjahrssonne und umgeben von den nahliegenden Karwendel-Gipfeln fanden sich in der Kongresshalle Garmisch über 200 Fachkolleg*innen ein und diskutierten die aktuellen Themen der Tunnelplanung und -ausführung. Fortgesetzt werden konnten die Diskussionen beim gemeinsamen Abendessen im Kloster Ettal.
Martina, Mariana, Gunter und Günter waren in Garmisch-Partenkirchen mit dabei und haben zusammen mit anderen Experten der Branche Lösungen, Strukturen und die zukunftsweisenden Themen im Bereich Digitalisierung für sichere Mobilität und den sicheren Betrieb von Straßentunneln diskutiert.
Rücker + Schindele ist einer der Branchenführer für Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung der betriebstechnischen Ausstattung von Tunnelbauwerken, u.a. für die Tunnelbeleuchtung, die Energieversorgung, die Tunnellüftung und die Tunnelleit- und Sicherheitstechnik. Darüber hinaus können wir unsere Expertise in den Bereichen Tunnelfunkanlagen, Verkehrstechnik, IT-Sicherheit und Streckenkabelanlagen inkl. der zugehörigen Übertragungstechnik bereitstellen. Selbstverständlich planen wir nach der BIM-Methode bis 5D.
Wir bedanken uns für das spannende und gelungene Event und freuen uns schon auf die noch kommenden Tunnel-Treffen der Branche in diesem Jahr.
Rücker + Schindele
Beratende Ingenieure GmbH
Kapellenweg 6
81371 München
T +49 89 7677693-0
Kontaktanfrage
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools „Matomo“ und den hierfür notwendigen Cookies eine pseudonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Ihr Einverständnis gilt für maximal 12 Monate.
Daneben möchten wir Ihnen aktuelle Kurznachrichten in Form von Tweets des Anbieters Twitter über unsere Website bereitstellen, wofür die Aktivierung bestimmter Kommunikationsdienste Voraussetzung ist. Auch hierfür benötigen wir Ihr Einverständnis. Dieses gilt ebenfalls für maximal 12 Monate.
Sie können Ihr jeweiliges Einverständnis jederzeit für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Zusätzlich werden technisch notwendige Cookies für den Betrieb der Website gesetzt, für die Ihr Einverständnis nicht notwendig ist.