22 Jahre Rücker + Schindele

Technikforum spezial und Abendveranstaltung ein voller Erfolg!

Technikforum 22 Jahre Rücker + Schindele
Technikforum 22 Jahre Rücker + Schindele
Technikforum 22 Jahre Rücker + Schindele
Technikforum 22 Jahre Rücker + Schindele
Technikforum 22 Jahre Rücker + Schindele
Technikforum 22 Jahre Rücker + Schindele
Technikforum 22 Jahre Rücker + Schindele
Technikforum 22 Jahre Rücker + Schindele

Am 15.10.2000 wurde Rücker + Schindele gegründet. Die Firmengeschichte ist von stetigem, aber nachhaltigem Wachstum und von der kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Leistungsspektrums geprägt. Eine professionelle und moderne Unternehmensstruktur war und ist hierfür Voraussetzung. Heute können wir auf unsere „Kompetenz in Engineering“ in den Ingenieurdienstleistungen in den Geschäftsbereichen Gebäude, Verkehr, Energie, Umwelt, Informations- und Kommunikationstechnik und in der Unternehmensberatung in den Fachgebieten Systems Engineering, Anforderungsmanagement, Projektmanagement, Prozessmanagement und Qualifizierung zurückgreifen. Sowohl in den Ingenieurdienstleistungen als auch in der Unternehmensberatung sind wir ein relevanter und gesuchter Partner am Markt. Diese Erfolgsgeschichte wollen wir fortsetzen und haben die Gelegenheit genutzt, das bisher Erreichte gebührend zu feiern.

Aufgrund der Corona-Pandemie konnten wir unseren runden 20. Geburtstag leider nicht entsprechend würdigen, haben dies jedoch jetzt zum 22-jährigen Jubiläum ausgiebig nachgeholt! Gestartet haben wir am Vormittag mit einem Technikforum spezial mit hochkarätigen Vorträgen unter dem Motto „Urbanisierung: Eintauchen in das Leben von morgen“ und haben so gemeinsam mit Kunden, Partnern und Kollegen einen Blick auf die Herausforderungen der Zukunft geworfen, die uns schon heute in unserer täglichen Arbeit beschäftigen:

„Der Telenotarzt – Digitalisierung im Rettungswesen“. In diesem Vortrag erläuterten Martin Klingenschmid und Patrick Eisenack, wie der Telenotarzt als zusätzliche Ressource der Notfallrettung genutzt werden soll und welchen signifikanten Beitrag zur Digitalisierung Rücker + Schindele hierbei leistet.

Alexander Pölzer zeigte anschließend auf, wie E-Mobilität, autonomes Fahren und weitere digitale, vernetzte und innovative Funktionen die Mobilität von morgen bestimmen werden und wie wir die Komplexität unter der Anwendung von Systems Engineering beherrschen können.

Auch die beiden Referentinnen Mariana von Holly-Ponientzietz und Martina Wollinger-Hamberger regten mit ihrem Vortrag zur vernetzten Infrastruktur und Digitalisierung im Verkehrswesen zu einem lebhaften Austausch der Teilnehmer an. Denn gerade in diesem spannenden Feld stehen wir erst am Anfang, Strukturen und Prozesse müssen oftmals erst noch definiert und geschaffen werden.

„Wärmepumpe und Eisspeicher zur Wärme- und Kälteversorgung eines Gebäudes“. Anja Kasmannshuber stellte das innovative Energiekonzept anhand eines aktuellen Projektes von Rücker + Schindele vor und zeigte auf, dass künstliche Intelligenz ein Hilfsmittel sein könnte, um komplexe Anlagen im Realbetrieb zu optimieren.

Abschließend führten uns unsere beiden Gastreferenten Julia Dorn und Martin Bittermann von Urban Scale Timber in ihrem Vortrag „Coupling Ecosystems“ in die nachhaltige Zukunft und erläuterten, wie Holz durch die langfristige Speicherung von Kohlenstoff ein ausschlaggebender Faktor sein kann, um durch nachhaltiges Bauen Klimaneutralität in unseren Städten zu erreichen.

Die sehr engagierten und qualifizierten Vorträge der Referenten sprachen ein breites Publikum aus den verschiedensten Branchen an und sorgten für einen intensiven und anregenden Austausch unter den Anwesenden. Neben vielen Gesprächen hatten unsere Gäste in den Pausen zudem die Möglichkeit, sich näher über Systems Engineering zu informieren oder auch tiefer in das Thema BIM (Building Information Modeling) anhand einer virtuellen Fahrt durch einen gerade in Planung befindlichen Tunnel einzutauchen.

Die vier Vorträge von Rücker + Schindele können Sie übrigens jederzeit von unserer Homepage herunterladen: https://www.RundS.de/Akademie/Publikationen.html

Wer wollte, konnte ab 17 Uhr zusammen mit uns auf unserer Creativ- und Eventfläche im 5. OG in den Abend starten. Flying Buffet, Cocktails und verschiedenste Getränke sorgten für das leibliche Wohl. Ab 20 Uhr spielte die Band „Buron“ und sorgte für eine ausgelassene Stimmung und eine gute Auslastung der Tanzfläche. Bei milden Temperaturen konnte die Feier außerdem auch auf die große Dachterrasse ausgeweitet werden – mit einem herrlichen Blick über das nächtliche München. Bis in den späten Abend wurde ausgiebig gefeiert.

Wir freuen uns sehr über das große Interesse und die rege Teilnahme und hoffen, dass wir Sie bald bei einer ähnlichen Veranstaltung in unseren Geschäftsräumen begrüßen dürfen.

Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools „Matomo“ eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit auf der Datenschutzseite ändern, andernfalls gilt es für zwölf Monate.