Die Landeshauptstadt München plante den Neubau des Tunnels Englischer Garten sowie die sicherheitstechnische Nachrüstung des Biedersteiner Tunnels gemäß RABT und EABT 80/100.
Der heute im Bereich des Englischen Gartens an der Oberfläche verlaufende vierspurige Isarring sollte tiefergelegt und zwischen Ifflandstraße und Dietlindenstraße auf einer Länge von 390 m in einen neuen Straßentunnel geführt werden.
Durch die Ableitung des Verkehrs in den Untergrund sollte die bestehende Trennung des Englischen Gartens in Süd- und Nordteil aufgehoben und die ursprüngliche und zusammenhängende Parkfläche des 1792 für die Öffentlichkeit eröffneten klassischen englischen Landschaftsgartens wiederhergestellt werden.
Das neue Tunnelbauwerk sollte von einer Bürgerstiftung mitfinanziert werden.
Rücker + Schindele warverantwortlich für die Planung, Objektüberwachung und Objektbetreuung der Anlagengruppen 4, 5 und 8 (Leistungsphasen 1 bis 3). Leider wurde das Projekt aufgrund eines Stadtratsbeschlusses im Jahr 2023 beendet und soll nicht realisiert werden.
Neubau des Tunnels Englischer Garten:
Sanierung des Biedersteiner Tunnels:
Besonderheit:
Die Baumaßnahme solte ohne Vollsperrung bei Aufrechterhaltung des Verkehrs am Isarring durchgeführt werden. Hierfür wären umfangreiche Maßnahmen zur Verkehrslenkung und für die Sicherheit der Baustelle erforderlich gewesen.
Rücker + Schindele
Beratende Ingenieure GmbH
Kapellenweg 6
81371 München
T +49 89 7677693-0
Kontaktanfrage
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools „Matomo“ und den hierfür notwendigen Cookies eine pseudonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Ihr Einverständnis gilt für maximal 12 Monate.
Daneben möchten wir Ihnen aktuelle Kurznachrichten in Form von Tweets des Anbieters Twitter über unsere Website bereitstellen, wofür die Aktivierung bestimmter Kommunikationsdienste Voraussetzung ist. Auch hierfür benötigen wir Ihr Einverständnis. Dieses gilt ebenfalls für maximal 12 Monate.
Sie können Ihr jeweiliges Einverständnis jederzeit für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Zusätzlich werden technisch notwendige Cookies für den Betrieb der Website gesetzt, für die Ihr Einverständnis nicht notwendig ist.