Requirements Engineering Elektrik-/Elektronik-Entwicklung

Anforderungsmanagement- und codeBeamer-Support

Requirements Engineering Elektrik-/Elektronik-Entwicklung
Projekt:
Requirements Engineering Elektrik-/Elektronik-Entwicklung
Auftraggeber:
Automotive OEM
Kunde:
Automotive OEM
Land:
Deutschland
Bearbeitungszeit:
10/2022 bis 12/2025

Rücker + Schindele unterstützte einen deutschen Automotive OEM in der Elektrik-/Elektronik-Entwicklung durch eine umfassende Beratung sowie operative Leistungen im Bereich des Anforderungsmanagements. Ziel des Projekts war es, die bestehende Anforderungsmanagement-Infrastruktur zu modernisieren sowie die Prozesse für die Erstellung, Verwaltung und Pflege von Anforderungen nachhaltig zu verbessern.

Ein zentraler Aspekt war die Ablösung des bisherigen Tools DOORS durch das moderne Anforderungsmanagement-Tool codeBeamer. Dieser Wechsel erforderte nicht nur eine technische Migration, sondern auch die Anpassung sowie Weiterentwicklung der bestehenden Prozesse, Strukturen und Arbeitsweisen.

Unsere Aufgaben umfassten dabei sowohl die Konzeption und Implementierung neuer Strukturen in codeBeamer als auch die umfassende Unterstützung der Anwender durch Schulungen sowie kontinuierliche Beratung. Darüber hinaus lag unser Fokus auf der langfristigen Verbesserung der Datenqualität und der Effizienz der Anforderungsprozesse, einschließlich der regelmäßigen Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen, der Gremienleitung sowie Schnittstellenkoordination.

Nach der Implementierung konzentrierte sich unsere Arbeit auf die fortlaufende Betreuung und Weiterentwicklung des Anforderungsmanagements in codeBeamer, die Definition und Optimierung der entsprechenden Prozesse sowie die kontinuierliche Unterstützung der Anwender in ihrer täglichen Arbeit.

Projektphasen:

Die Beauftragung lässt sich in vier Teile gliedern:

  • DOORS Support – Betreuung der Entwicklungsteams im bestehenden Tool DOORS, um den laufenden Betrieb im Anforderungsmanagement sicherzustellen
  • codeBeamer-Migration – Schaffung der Strukturen und Migration der Anforderungen in das neue Anforderungsmanagement-Tool „codeBeamer“
  • Anforderungsmanagement in codeBeamer – laufende Betreuung und Weiterentwicklung der Anforderungen in codeBeamer
  • Weiterentwicklung und Optimierung – kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsweisen, Prozesse und Strukturen in codeBeamer zur Erhöhung der Effizienz und Qualität

Folgende Leistungen wurden von Rücker + Schindele erbracht:

  • Anforderungsmanagement – Gestaltung und Pflege von Anforderungen im gesamten Entwicklungsprozess, inklusive Qualitätssicherung und Lastenheftprüfung
  • codeBeamer-Support – umfassende Unterstützung bei der Nutzung des Tools, inklusive Strukturierung und kontinuierlicher Verbesserung der Arbeitsweisen
  • Strukturentwicklung – Entwicklung und Implementierung von maßgeschneiderten Strukturen im codeBeamer-Tool, um den Anforderungen verschiedener Entwicklungsbereiche gerecht zu werden
  • Prozessentwicklung – Definition und Optimierung der Arbeitsprozesse im Anforderungsmanagement, angepasst an die spezifischen Bedürfnisse der Elektrik-/Elektronik-Entwicklung
  • Qualitätskontrolle – Durchführung von Lastenheftprüfungen und Qualitätssicherung der Anforderungsdokumentation
  • Gremienleitung – Leitung und Moderation von Gremiensitzungen zur Abstimmung zwischen verschiedenen Fachbereichen und Projektteams
  • Statusreports – regelmäßige Erstellung und Präsentation von Statusberichten für das Management und die Fachabteilungen
  • Schulungen und Coaching – Erstellung von Schulungsunterlagen, Durchführung von Trainings und kontinuierliche Unterstützung der Anwender
  • Anlaufstelle für Fragen – zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Anforderungsmanagement und die Toolnutzung
  • Kontinuierliche Verbesserung – Identifikation und Umsetzung von Verbesserungspotenzialen in der Tool- und Prozesslandschaft
  • Testen neuer Funktionen – Evaluierung und Implementierung neuer Toolfunktionen zur Steigerung der Effizienz und Benutzerfreundlichkeit
  • Schnittstellenunterstützung – Koordination und Unterstützung der Schnittstellen zu anderen Fachbereichen, um eine reibungslose Datenintegration sicherzustellen

Erreichte Meilensteine und Ergebnisse:

  • Erfolgreiche Planung, Beratung und Durchführung des Tool-Umstiegs von DOORS auf codeBeamer
  • Entwicklung und Umsetzung neuer Arbeitsweisen für die effiziente Nutzung des Anforderungsmanagement-Tools
  • Langfristige Verbesserung der Datenqualität und Prozessstabilität durch gezielte Maßnahmen und kontinuierliches Feedback
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.