Der Tunnel Küchen ist ein Straßentunnel in Hessen im Zuge der Bundesautobahn 44. Er unterquert den Hessisch Lichtenauer Ortsteil Küchen. Der bergmännisch errichtete Tunnel hat zwei Röhren (Nordröhre 1.373 m, Südröhre 1.333 m) und wurde mit betriebstechnischer Ausrüstung nach RABT 2006 ausgestattet.
Am 22. Februar 2013 fand der Anstich des Tunnels Küchen statt. Der Tunnelbau hatte aufgrund von naturschutzrechtlichen Vorgaben einen sehr knappen Zeitrahmen. So musste bis zum 1. April 2013 eine Luftbogenstrecke erstellt und wieder überdeckt sein, damit der Flug der Bechsteinfledermaus und des Großen Mausohrs nicht gestört wurde. Die Nordröhre wurde am 13. August 2014 durchgeschlagen. Der Tunneldurchstich fand am 26. August 2014 in der Nordröhre statt. Die Testphase für den Tunnel Küchen lief seit Dezember 2017. Im Februar 2018 wurde die Verkehrsfreigabe des Tunnels auf April 2018 verschoben. Die Verkehrsfreigabe erfolgte am 13. April 2018.
Rücker + Schindele war mit der Planung der Technischen Anlagen in den Leistungsphasen 3 bis 6 betraut. Unter anderem wurden folgende Technische Anlagen nach den Vorgaben der Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln (RABT 2006) geplant:
Besondere Leistungen: Überarbeitung und Finalisierung des vorhandenen RE-Entwurfs gemäß dem aktuellen Planungs- und Abstimmungsstand, Prüfung der Ausführungspläne des Rohbaus bzgl. der technischen Tunnelausrüstung, Steuerung- und Regelkonzept für die Tunnellüftung im Normalbetrieb sowie im Brand- und Ereignisfall.
Rücker + Schindele
Beratende Ingenieure GmbH
Kapellenweg 6
81371 München
T +49 89 7677693-0
Kontaktanfrage
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools „Matomo“ und den hierfür notwendigen Cookies eine pseudonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Ihr Einverständnis gilt für maximal 12 Monate.
Daneben möchten wir Ihnen aktuelle Kurznachrichten in Form von Tweets des Anbieters Twitter über unsere Website bereitstellen, wofür die Aktivierung bestimmter Kommunikationsdienste Voraussetzung ist. Auch hierfür benötigen wir Ihr Einverständnis. Dieses gilt ebenfalls für maximal 12 Monate.
Sie können Ihr jeweiliges Einverständnis jederzeit für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Zusätzlich werden technisch notwendige Cookies für den Betrieb der Website gesetzt, für die Ihr Einverständnis nicht notwendig ist.