Die Landeshauptstadt München hat eine neue Fuß- und Radwegbrücke über die zentrale Bahnachse am Arnulfpark beim S-Bahnhof Donnersbergerbrücke errichtet. Der sogenannte Arnulfsteg ist über Treppenabgänge an die Bahnsteige der S-Bahn-Haltestelle angebunden und verfügt über zwei großzügige Rampenanlagen zur barrierefreien Erschließung im Norden (Erika-Mann-Straße) bzw. im Süden (Philipp-Loewenfeld-Straße) sowie über Treppen als direkte Zu- und Abgänge. Weiterhin wurden eine Lärmschutzwand an der Nord-Rampe sowie Fahrradabstellplätze errichtet.
Sowohl in den beiden Rampenbereichen als auch im Bereich der Trägerkonstruktion tritt die neue Brücke durch eine moderne Lichtgestaltung nachts markant in Erscheinung. Die neu errichtete Brücke ist etwa 240 Meter lang und 3,50 Meter hoch und überspannt insgesamt 37 Bahngleise. Im April 2018 fiel der Startschuss für die Bauarbeiten zum Arnulfsteg und ab September 2018 „wuchs“ die Fuß- und Radwegbrücke segmentweise über die Bahngleise. Ende 2020 wurde der Arnulfsteg fertiggestellt und verbindet nun die beiden Stadtteile Maxvorstadt und Schwanthalerhöhe.
Rücker + Schindele wurde von der baustein GmbH bzw. SSF Ingenieure mit der Planung und Objektüberwachung der elektrotechnischen Versorgung der Beleuchtungsanlage beauftragt. Die künstlerische Beleuchtung wurde von Day & Light geplant. Die Beleuchtungsanlage entspricht den Anforderungen der EN 13201. Endkunde ist die Landeshauptstadt München, Baureferat Tiefbau.
Besonderheiten bei der Ausführung: Insgesamt zehn Brückensegmente wurden von September 2018 bis März 2019 ohne Beeinträchtigung des laufenden Bahnbetriebs über die Gleisanlagen von Nord nach Süd verschoben, bis die gegenüberliegende Seite der Gleisanlagen erreicht wurde.
Day & Light Lichtplanung hat für den Arnulfsteg den Deutschen Lichtdesignpreis 2022 in der Kategorie „Außenbeleuchtung / Öffentliche Bereiche“ gewonnen.
Rücker + Schindele
Beratende Ingenieure GmbH
Kapellenweg 6
81371 München
T +49 89 7677693-0
Kontaktanfrage
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools „Matomo“ und den hierfür notwendigen Cookies eine pseudonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Ihr Einverständnis gilt für maximal 12 Monate.
Daneben möchten wir Ihnen aktuelle Kurznachrichten in Form von Tweets des Anbieters Twitter über unsere Website bereitstellen, wofür die Aktivierung bestimmter Kommunikationsdienste Voraussetzung ist. Auch hierfür benötigen wir Ihr Einverständnis. Dieses gilt ebenfalls für maximal 12 Monate.
Sie können Ihr jeweiliges Einverständnis jederzeit für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Zusätzlich werden technisch notwendige Cookies für den Betrieb der Website gesetzt, für die Ihr Einverständnis nicht notwendig ist.