Altstadtringtunnel – Sicherheitstechnische Nachrüstung nach RABT

Altstadtring München

Altstadtringtunnel München
Altstadtringtunnel München
Altstadtringtunnel München
Altstadtringtunnel München
Projekt:
Altstadtringtunnel – Sicherheitstechnische Nachrüstung nach RABT
Auftraggeber:
Landeshauptstadt München
Kunde:
Landeshauptstadt München
Land:
Deutschland
Bearbeitungszeit:
von 2014 bis 2020

Der Altstadtring ist Münchens innerste Ringstraße. Er verläuft mit Ausnahme der nordwestlichen und nordöstlichen Abschnitte im Wesentlichen entlang der ehemaligen zweiten Stadtmauer und umschließt somit die Altstadt Münchens. Der Altstadtringtunnel (ART) wurde 1970 erbaut. Er hat eine Gesamtlänge von 609 m und ist nur für den Kraftfahrzeugverkehr freigegeben. Er beginnt im Westen am Oskar-von-Miller-Ring, unterquert die Ludwigstraße und verzweigt sich mit zwei Richtungsfahrbahnen zur Prinzregentenstraße und setzt sich einspurig in Richtung Altstadtring fort.

Der Altstadtringtunnel (ART) im Zentrum der Landeshauptstadt München wurde gemäß den Forderungen der RABT und den Vorgaben der Landeshauptstadt sicherheitstechnisch nachgerüstet.

In der Mitte des Tunnels wurde eine Trennwand eingezogen, der Tunnel wurde damit in zwei separate Röhren unterteilt, um im Brandfall eine Richtungsfahrbahn rauchfrei halten zu können und diese zusätzlich als Fluchtweg und Anfahrtsweg für Rettungsfahrzeuge nutzen zu können.

Neben der baulichen Ertüchtigung wurde auch die komplette Betriebs- und Sicherheitstechnik ausgetauscht und auf den neuesten Stand gebracht. Rücker + Schindele war mit den Ingenieurleistungen gem. § 53 ff. HOAI, Leistungsphasen 2, 3, 5, 6 und 7, Anlagengruppen 4, 5 und 8, für die Technische Tunnelausrüstung nach der Richtlinie für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln (RABT) beauftragt.

Folgende Anlagen wurden von Rücker + Schindele verantwortlich betreut:

Anlagengruppe 4:

  • Niederspannungsschalt- und -installationsanlagen
  • Tunnelbeleuchtungsanlagen
  • Notbeleuchtung
  • Visuelle Leiteinrichtung
  • Äußerer und innerer Blitzschutz

Anlagengruppe 5:

  • Evakuierungsbeschallungsanlagen (ELA)
  • Brandmeldeanlage im Tunnel und im Betriebsgebäude
  • Videoanlage
  • Übertragungsnetze (LWL)
  • Verkehrsbeeinflussungsanlagen (Verkehrstechnik)

Anlagengruppe 8:

  • Mess- und Steuerungstechnik
  • Automationsstationen
  • Bedien- und Beobachtungseinrichtungen
  • Netzwerktechnik
  • Erstellung Automatisierungskonzept
  • Lüftungssteuerung
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools „Matomo“ eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit auf der Datenschutzseite ändern, andernfalls gilt es für zwölf Monate.