ASPICE

Wir optimieren die Systementwicklung

Was ist Automotive SPICE® (ASPICE)?

Automotive SPICE® (ASPICE) wird in der Entwicklung von mechatronischen Systemen im Automotive Bereich eingesetzt. Der Standard schafft einen Rahmen für die Verbesserung und Bewertung von Prozessen in der Entwicklung und unterstützt das Engineering von sicherheitskritischen Produkten.

Die Ziele von ASPICE sind:

  • Bewertung der Entwicklungsprozesse von Zulieferern
  • Bereitstellung eines Prozessreferenzmodells (PRM)
  • Verbesserung der Prozessqualität

Weitere Informationen: VDA

Warum ist ASPICE notwendig?

Die Automobilindustrie steht bei der Systementwicklung einer starken Komplexität und hohen Herausforderungen gegenüber:

  • Digitale Transformation, Autonomes Fahren, Elektromobilität
  • Kurze Entwicklungszyklen
  • Hohe Kundenanforderungen
  • Safety und Security Aspekte
  • Wandel von mechatronischen zu cyber-physischen Systemen

Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, sind stabile Prozesse und eine Entwicklung mit Prozessmodellen notwendig.


smart city ASPICEsmart city ASPICEsmart city ASPICE

Unsere Expertise in Automotive SPICE (ASPICE) Assessments und Zertifizierungen

Im Rahmen von Systems Engineering Transformationen nutzen wir bereits heute in unseren Projekten das ASPICE Modell als etablierten Standard um eine Reife von Prozessen darzustellen und als Grundlage zur Optimierung dieser. Natürlich verfügt unser Team über die entsprechenden Zertifikate im ASPICE und Systems Engineering.

 

Automotive SPICE Level 3

Gestaltung und Rollout der Systems-Engineering-Prozesse mit Ziel Automotive SPICE Level 3

Auftraggeber:
Automotive Tier-1-Supplier
Kunde:
Automotive Tier-1-Supplier
Bearbeitungszeit:
2016 bis 2017
Referenz
3d rendering modern digital smart car interface Referenz

Prozessorientierung E-Mobility

Prozessentwicklung, Rollout und Anwendung

Auftraggeber:
Automotive OEM
Kunde:
Automotive OEM
Bearbeitungszeit:
seit 2012
Referenz
Cockpit Automobil E-Mobility Referenz

Motivation zur Entwicklung des „ASPICE +“ Modells

  • Historisch bedingt liegt der Fokus von ASPICE auf der Bewertung von Zulieferern im Automotive Bereich.
  • Durch ein Tailoring der etablierten ISO Normen (Systems und Software Engineering) bildet ASPICE nur eine Teilmenge des Stands der Technik ab.
  • ASPICE und die ISO 15288 haben sich seit der Einführung von ASPICE unterschiedlich weiterentwickelt.
  • Das „ASPICE +“ Modell gibt die Möglichkeit, dass bei der Prozessverbesserung und den ASPICE Assessments nicht nur die formalen Aspekte einer ASPICE 4.0 Zertifizierung betrachtet werden, sondern auch inhaltlich notwendige Themen aus dem Stand der Technik im Systems Engineering beleuchtet werden.

Vorgehen bei der Entwicklung des „ASPICE +“ Modells

  • Zuordnung der Prozesse auf übergeordneter Prozessebene im V-Modell.
    ASPICE 3.1 (VDA-Scope ohne Software Prozesse) & ISO/IEC/IEEE 15288:2015
  • Detaillierter Vergleich der zugeordneten Prozesse.
  • Auswertung und Bewertung der Analyseergebnisse mit Experten mit langjähriger Erfahrung.
  • Schlussfolgerung von Erweiterungen und Anpassungen für das „ASPICE +” Modell.

Hinweis: Das im Jahr 2022 entwickelte „ASPICE +“ Bewertungs- und Referenzmodell basierte auf den damals gültigen Ständen von ASPICE 3.1 und der ISO/IEC/IEEE 15288:2015. Änderungen zu den aktuell gültigen Ständen ASPICE 4.0 und der ISO/IEC/IEEE 15288:2023 werden aktuell geprüft.


ASPICE AutomotiveASPICE AutomotiveASPICE Automotive

Vorteile von „ASPICE +“

Der Fokus von „ASPICE +“ liegt auf dem Stand der Technik, weshalb den folgenden Aspekten zusätzlich eine besondere Bedeutung zukommt:

  • Ganzheitliche Betrachtung des gesamten Lebenszyklusses mit allen Phasen
  • Stakeholder Analyse als Basis für die Aufnahme von Anforderungen
  • Betrachtung von Use Cases aus allen Lebenszyklusphasen
  • Definition der Systemgrenze
  • Zerlegung von Anforderungen und Zuordnung zu Systemelementen
  • Bewusste Trennung von Verifikation und Validierung

Assessment ASPICE

Beauftragen Sie uns für ein „ASPICE +“ Assessment mit den folgenden Benefits:

  • Hilfestellung bei der Durchführung der notwendigen Prozesse mit allen wichtigen Aktivitäten für eine Systementwicklung nach dem Stand der Technik.
  • Detaillierte Gap-Analyse als Grundlage einer rechtskonformen Entwicklung.
  • Erweiterung der Arbeitsweisen um Minimalanforderungen aus der ISO/IEC 15288 mit einer Expertenbewertung.
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools „Matomo“ eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit auf der Datenschutzseite ändern, andernfalls gilt es für zwölf Monate.